Hallo KeMu-Mitglieder und -Fans!
Mit den Cupspielen im Mai und Juni ist die Saison 22/23 bereits furios gestartet. Während die Herren I und die Damen sich in der ersten Runde geschlagen geben mussten, war dies für die Herren II erst in einem regelrechten Cup-Krimi gegen den UHC Flamatt-Sense der Fall.
In diesem Newsletter…
– erfährst du die Beschlüsse der HV mit Auswirkungen auf dich.
– lernst du das neuste Regelupdate für die kommende Saison kennen.
– werden zwei ehemalige Trainer verdankt.
– wird für neue Damen im Damenteam geworben.
– findest du den brandneuen Flyer zur Lakeland Challenge 2022.Viel Spass bei der Lektüre und eine sonnige Sommerpause!
Vougas KeMu!
Das Wichtigste aus der Hauptversammlung 2022
Vorstand
Willkommen Andrina Thomet (Events) und Melanie Aeberhard (Sekretariat) im Vorstand.
Hier findet ihr die aktuelle Zusammensetzung des Vorstands. Vielen Dank für euer Engagement!
Finanzen
Die Teambeiträge für nächste Saison betragen neu: Fr. 500.– (KF-Team) / Fr. 750.– (GF-Team) für sportliche Aktivitäten (Trainingslager, Turniere, Alternativ-Sport), sowie Fr. 30.– pro lizenzierten Spieler für beliebige Teamevents.
Die Anlässe sind während der Saison durchzuführen und der Betrag muss bis am 30.04.2023 eingefordert werden. Bring Vorschläge in dein Team, was ihr damit machen könnt und hilf mit etwas zu organisieren – denn es ist Aufgabe des Teams!
Helfereinsätze in der Saison 22/23
- Der UHC KeMu organisiert Cupspiele und Heimturniere, führt die Lakeland Challenge durch und hilft beim Aufbau des Dorftheaters Müntschemier, dem Aufbau und Betrieb der Eisbahn Kerzers (Arena-Beizli) und dem Kerzerslauf mit.
- Die Pflichteinsätze für nächste Saison betragen 4 Einsätze für Aktive und 3 Einsätze für Mitspielende.
- Wer weniger Einsätze leistet, bezahlt einen Betrag in die Vereinskasse. Damit werden jene entschädigt, die zusätzliche Einsätze leisten. Der Verein wird dadurch keine zusätzlichen Einnahmen haben.
- Die Planung hat über die Teamchats bereits begonnen. Meldet euch umgehend bei Andrina mit euren Wunschdaten, falls noch nicht erledigt.
- Wer nach der Einteilung für den Einsatz verhindert ist, organisiert selbst einen Ersatz.
Das komplette Protokoll wird bei der Einladung für die Hauptversammlung 2023 an alle Mitglieder verschickt oder ist auf Anfrage beim Vorstand erhältlich.
Lieber spät als nie – MERCI!
In den Vorbereitungen für die Hauptversammlungen 2021 und 2022 gingen zwei Verabschiedungen von Funktionären vergessen. Die beiden erhalten nachträglich noch ein Abschiedsgeschenk. Danke für euren Einsatz!
Die Lakeland Challenge ist zurück! Das Unihockey-Plauschturnier findet am Samstag, 10. September 2022 in Kerzers statt.
Melde dein Team in den Kategorien «Open», «Plausch» und «Mixed» auf der Website an! Bei der anschliessenden After-Party in der «Schlenzer-Bar» könnt ihr den Tag ausklingen lassen.
Was ist neu in der Saison 22/23?
2022 ist ein sogenanntes IFF-Regeljahr (IFF = International Floorball Federation). Dies ist alle vier Jahre der Fall und zieht entsprechende grössere Regeländerungen mit sich. Wir haben sie hier kurz und knapp zusammengefasst. Wer die Änderungen im Detail nachlesen möchte, kann dies auf der Schiedsrichter-Ausbildungsplattform von swiss unihockey tun.
- Die Spielregeln kommen in einer neuen Form und Struktur daher.
- Die 5′-Strafe wird definitiv durch die grosse Bankstrafe (2×2′) ersetzt.
- Statt Matchstrafe I, II und III gibt es neu nur noch die «technische Matchstrafe» und die «Matchstrafe».
- Eine aufgeschobene Strafe führt nicht mehr zu einem Bully, sondern zu einem Freischlag für das nicht-fehlbare Team am nächsten Bullypunkt.
- Körper- und Stockvergehen werden in den Spielregeln neu beschrieben. Dabei wird die Unterteilung in «achtlos», «rücksichtslos», «tätlich» und «brutal» gemacht, was einen Einfluss auf das Strafmass hat.
- Der «Doppelfuss» wird definitiv abgeschafft. Also darf der Ball mit dem Fuss beliebig oft gespielt werden. Fusstore zählen weiterhin nicht.
- Die Regelauslegung des Bodenspiels wird ergänzt. Beispielsweise soll ein unabsichtliches ausrutschen oder Gleichgewicht verlieren, bei welchem man sich kurzzeitig mit der Hand am Boden abstützt, nicht mehr bestraft werden.
- Wem sein Stock zerbricht, darf ihn nun liegen lassen. Die liegengebliebenen Teile werden im nächsten Unterbruch entfernt.
Die Damen suchen Verstärkung!
Die Damen suchen noch Verstärkung im Tor und auf dem Feld! Wer kennt jemanden, der sich interessieren könnte?
Bei Interesse einfach für unverbindliches Probetraining einer der Trainer kontaktieren: Michael Winkelmann (076 246 36 22) oder Oliver Keller (079 781 45 85).
Das Training findet jeweils donnerstags von 19:30 bis 21:00 in der Mehrzweckhalle Brüttelen statt.
Besucht uns auf den Social Media-Plattformen!
Facebook facebook.com/uhckemu
Instagram @uhckemu
Impressum
UHC Kerzers-Müntschemier
Niederriedstrasse 12
3210 Kerzers
Internet www.uhckemu.ch
E-Mail info@uhckemu.ch
Verantwortlich für den Newsletter:
Stefan Johner, Verantwortlicher Kommunikation
E-Mail: stefan.johner@uhckemu.ch
Reichweite Newsletter: Ca. 140 Empfängerinnen und Empfänger